S-5!® ColorGard® und
RoofTech Ein- oder Doppelrohrhalter Schneefangsysteme
Ein fachgerechter Schneefang soll verhindern, dass Schnee und Eis vom Dach auf Personen, Fahrzeuge und andere Objekte stürzen. Gemäß den länderspezifischen Festlegungen, z.B. in Deutschland nach DIN EN 1991–1‑3, den Landesbauordnungen und kommunalen Vorschriften werden für Dächer an Verkehrsflächen und über Eingängen Schneefangsysteme gefordert.
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht haftet der Hauseigentümer für Dach- und Eislawinen und muss dementsprechend selbst dafür sorgen, dass sein Dach dahin gehend gesichert ist.
Die Bemessung und Ausführung eines Schneefangsystems ist u.a. abhängig vom Standort, der Gebäudenutzung und ‑lage sowie der Dachform und Neigung.
Grundsätzliches zum Thema Schneefangsystemen:
Normen & Fachregeln
Örtliche Faktoren & Schnee- und Windlasten
Lasten der Installation & Statik
Montage, Planung und Konstruktion auf Metalldächern
Standort des Gebäudes (Schneelastzone)
Höhe des Geländes über NN
Dachform & Dachneigung
Sparrenlänge/Scharenlänge
Länge der Traufe
Falzabstände bzw. Scharenbreite
Haltekräfte der Stehfalzklemmen
Vorteile unserer Schneefangsysteme:
- Einfache Montage und ansprechende Optik.
- Wenig Systemteile spart Zeit bei der Montage.
- Durchdringungsfreie Montage.
- Sehr hohe Lastaufnahme durch Montage auf den S‑5!® Klemmen.
- Freies Gleiten des Rohrs im Halter: Keine Verzwängungen quer zum Falz.
- Auch eine schräge Verlegung ist einfach zu realisieren.
