S-5! B-Klemme
Hersteller: S‑5!®
VPE: 24 Stück pro Schachtel
Gewicht pro Schachtel: 5,8 kg
16,50 € – 17,00 €
Preise sind nur für Geschäftskunden nach erfolgreicher Registrierung sichtbar
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
S-5!® B-Klemme
Die S‑5!® B‑Klemmen mit einem Öffnungsschlitz von 6 mm sind speziell für Kupferdächer mit Doppelstehfalz geeignet. Die B‑Klemmen sind aus Messing gefertigt und ermöglichen somit materialverträgliche und fachgerechte Installationen auf Kupferdächern.
Die B‑Klemme mit zwei Madenschrauben und oberseitigem, mittigem M8-Gewinde und M8x16 Edelstahlschraube kommt bei hohen Belastungen, wie z.B. bei Einzelbefestigungen und Absturzsicherungen zum Einsatz. Weitere Einsatzgebiete sind z.B. die PV-Direktmontage mit dem S‑5!® PVKIT, dem RoofTech-Schneefang mit Einrohr oder Doppelrohr, Laufwegen, uvm..
Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen:
- Einfache, schnelle und durchdringungsfreie Montage.
- Universell einsetzbar für unterschiedlichste Installationen.
- Höchste Haltekräfte, wie sie von anderen Klemmen
nicht erreicht werden. - S‑5!® Produktion in den USA – ISO 9001 zertifiziert.
- S‑5!® 25-jährige Herstellergarantie
(Link zu den S‑5!-Garantiebedingungen). - Die S-5!® Klemmen wurden auf einer Vielzahl von
Falztypen und Metallarten diverser Hersteller durch
unabhängige Prüfinstitute in den USA getestet. - Auftragsbezogene Sonderproduktionen sind ab einer
entsprechenden Produktionsmenge möglich.
Die S‑5!® B‑Klemme und B‑Mini mit M8-Gewinde können mit unterschiedlichen Adapterblechen zur Montage von Schienensystemen mit unten liegendem oder seitlichem Schraubkanal flexibel kombiniert werden.
Bitte beachten bei der Anwendung der S‑5!® B‑Klemmen aus Messing in Verbindung mit anderen Metallen:
Kupfer ist durch seine Stellung auf der positiven Seite der elektrochemischen Spannungsbreite selbst durch andere Metalle nicht gefährdet. Kupfer kann unbedenklich mit Blei und Edelstahl kombiniert werden. Grundsätzlich ist die beliebige Kombination von Kupfer mit Blei und Edelstahl (Werkstoff-Nrn. 1.4321, 1.4401, 1.4571) unbedenklich.
Ein Zusammenbau von Kupfer (auch B‑Klemmen aus Messing) und Aluminium ist relativ unproblematisch, wenn das Aluminium durch Beschichtung oder Anodisierung eine elektrisch nicht leitende Oberfläche besitzt, so dass kupferhaltiges Wasser kein elektrochemisches Element mit dem Aluminium bilden kann. Eine direkte Berührung zwischen beiden Metallen ist durch Anordnen einer Fuge oder durch eine Zwischenlage von nichtleitenden Stoffen (z.B. Edelstahl) zu verhindern. Die im Wasser enthaltenen Kupferionen können dann kein elektrochemisches Element mit dem Aluminium bilden.
Die Anordnung von Kupfer oberhalb von Titanzink oder verzinktem Stahl ist zu vermeiden, da durch abfließendes Wasser mitgeführte Kupferionen zur Elementbildung auf dem Titanzink oder verzinktem Stahl zu dessen Zerstörung führen können. Oberhalb von Bauteilen aus Kupfer sollten keine Elemente aus Eisen angeordnet werden. Diese neigen im Verlauf der weiteren Bewitterung zum Rostansatz. Abspülungen dieses Eisenoxides können auf der sich bildenden Kupferschutzschicht braune Ablaufspuren bilden, die als optische Störungen des Gesamtbildes wahrgenommen werden. Eine Gefährdung des Kupferwerkstoffes ist aber auch in diesen Fällen nicht zu befürchten.
Weitere Informationen dazu vom Deutschen Kupferinstitut, Düsseldorf, in der Broschüre: Dachdeckung und Außenwandbekleidung mit Kupfer, Auflage 2002, Seite 4 — 2.8 Zusammenbau mit anderen Metallen.
Edelstahl-Sattel für Kupferdächer
Als kostengünstige Alternative und zur einfachen weiteren Installation mit Alu-Klemmen bieten wir den Edelstahl-Sattel für Kupferdächer an. Der 55 mm lange RoofTech E‑Sattel aus Edelstahl schafft eine Trennung zwischen dem Doppelstehfalz des Kupferdaches und einer S‑5!® E‑Klemme, E‑Mini oder E‑Mini-Flange aus Aluminium und verhindert damit die elektrochemische Korrosion.
Die Gruppe der S‑5!® E‑Klemmen kann somit in Verbindung mit dem E‑Sattel auf Kupferdächern mit Doppelstehfalz (bis max. 5 mm Falzdicke) eingesetzt werden.
Anwendungsbeispiele








Datenblätter & Montageanleitung
Datenblatt:
Expertentipp: Die Madenschrauben mit den korrekten Anzugswerten laut Datenblatt anziehen.
Deutsch: RoofTech S-5!® B-Klemmen: RoofTech S-5! B-Klemme Datenblatt + Montagehinweise
Englisch: RoofTech S-5!® B-Clamps: RoofTech S-5! B-Clamps data sheet + installation instructions
Deutsch: Geprüfte Haltekräfte der S‑5!® Klemmen: Übersicht geprüfte Haltekräfte der S‑5! Klemmen + Werte aus Zulassung
Englisch: Load Test Results of the S‑5!® Clamps: S-5! Clamps Load Test Results + DIBt Approval
Montageanleitung:
Deutsch: RoofTech GmbH S-5!®: Grundsätzliche Planungs- + Montagehinweise
Englisch: RoofTech GmbH S-5!®: General Installation Instructions