Geprüfte Haltekräfte der S-5!® Klemmen  

Nur bei den original S-5!® Klemmen wurden, im Gegensatz zu Plagiaten oder anderen Falzklemmen, die Haltekräfte umfassend von US-Prüfinstituten getestet. Alle S-5!® E- und Z-Klemmen sind zudem durch das KIT geprüft worden und bauaufsichtlich zugelassen: DIBt abZ aBG Z-14.4-719 – 05-2027.

Scher-Prüfung
Scher-Prüfung
Zug-Prüfung
Zug-Prüfung

Wichtig ist zu wissen, welche Kräfte von den Klemmen in das Dach eingeleitet werden können. Hierzu wurden die
S-5!®-Klemmen auf einer Vielzahl von Falztypen und Metallarten diverser Hersteller durch unabhängige Prüfinstitute in den USA getestet.

Die Tests wurden dabei sowohl als Scherversuch parallel zum Falz und auch als Zugversuch senkrecht zur Eindeckung durchgeführt. Diese Art der Versuche testet die Klemme selbst und die Verbindung der Klemme zum jeweiligen Falz unter Versuchsbedingungen.

Vergleichen Sie selbst folgende Beispiele von Testergebnissen
von 
S-5!® Klemmen im Vergleich zu herkömmlichen Falzklemmen:

S-5! Scheer-Prüfung
S-5! Scher-Prüfung

Die S-5!® E- und Z-Klemmen wurden in alle 4 Lastrichtungen offiziell geprüft und sind bauaufsichtlich zugelassen:
DIBt abZ aBG Z-14.4-719, bis 05-2027

Die geforderten Systemprüfungen für die S-5! E und Z-Klemmen (auf den jeweiligen Profilen incl. deren Befestigung mit den Haften bzw. Halter) wurden dazu beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt. Die Prüfungen und die bauaufsichtliche Zulassung des DIBt bestätigten den S-5! E- und Z-Klemmen ihre bekannt hohe Qualität und Tragfähigkeiten in alle vier Lastrichtungen.

Wichtig:
Die Tragfähigkeitswerte aus der bauaufsichtlichen Zulassung Z-14.4-719  gelten für die Klemmen mit zwei Madenschrauben als auch für die Mini-Klemmen mit einer Madenschraube und dürfen offiziell für statische Berechnungen eingesetzt werden.

Ergebnis bei allen Prüfungen war, dass die Haltekräfte der S-5!®-Klemmen i.d.R. höher sind als die der Profile und deren Befestigung an der Tragkonstruktion. Dies gilt für die S-5!® Klemmen mit zwei Madenschrauben als auch für die S-5!® Mini-Klemmen mit einer Madenschraube. 

Nachfolgend eine Auswahl der bei US-Prüfinstituten geprüften Haltekräfte der
S-5!®-Klemmen auf in Europa gängigen Falz- und Materialarten.
Die Werte der E-Mini bzw. Z-Mini sind identisch für die E-Mini-FL bzw. Z-Mini-FL.

Diese Art der Versuche testet die Klemme selbst und die Verbindung der Klemme zum jeweiligen Falz unter Versuchsbedingungen. Die Testergebnisse dürfen nur nach Abstimmung mit RoofTech GmbH oder S-5!® Metal Roof Innovations Ltd. kopiert, verwendet oder weiter gegeben werden!
© Copyright RoofTech GmbH und S-5! Metal Roof Innovations Ltd. 
Link zu: S-5!® Terms of Use 

* Die zulässige Last wurde aus der Versagenslast mit einem
Sicherheitsfaktor 
2 bei Scherversuchen 
und 3 bei Zugversuchen berechnet. Diese Art der Versuche testet die Klemme selbst und die Verbindung der Klemme zum jeweiligen Falz unter Versuchsbedingungen.

Durch die Befestigung einer Anlage wird die Eigenlast des Daches erhöht. Die Abtriebskräfte aus den Dauerlasten erhöhen sich und es muss daher immer bauseits sichergestellt sein, dass die wirkenden Lasten sowohl von der  Metalleindeckung, deren Befestigung wie auch der Tragkonstruktion aufgenommen werden können.

Es liegt in der Verantwortung des Planers und Anwenders, diese Informationen zu überprüfen. Der tatsächliche Sicherheitsfaktor sollte je nach Anwendung und Projekt angepasst werden. In  Zweifelsfällen ist ein Statiker zur Bestimmung der notwendigen Anzahl der Klemmen, der Lasten und deren Abtrag hinzu zu ziehen. Eine Verantwortung für die Montage, Eignung und die Anwendungen sowie eine weitergehende Haftung wird von RoofTech GmbH und  S-5!® – Metal Roof Innovations Ltd. grundsätzlich nicht übernommen.

Alle Tests der S-5!-Klemmen bei US-Prüfinstituten mit den Angaben zu den Haltekräften (Scher und Zug) finden Sie auf der Homepage von S-5!: Link zu s-5.com/load-test-results
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen von S-5! Metal Roof Innovations Ltd. für die Verwendung der Prüfergebnisse: Link zu S-5! – Terms of Use.

Bei der Planung und Montage mit den S-5!® Klemmen bitte folgende Punkte grundsätzlich beachten:

  • Es sind grundsätzlich die jeweiligen Produkt-Montagehinweise zu beachten (in jeder Schachtel und bei jeder Lieferung enthalten oder bitte anfordern oder downloaden von unserer Homepage). Während der gesamten Montagezeit ist sicherzustellen, dass mindestens ein Exemplar der entsprechenden Montageanleitung auf der Baustelle allen Montagebeteiligten zur Verfügung steht und bei der Installation genau beachtet wird.

  • Die Montage mit unseren Produkten sollte nur von Fachkräften und Fachfirmen mit Qualifikation für die jeweilige Installation und mit Erfahrungen bei Arbeiten auf Dächern ausgeführt werden. Bei der Montage sind die Gewährleistungen aller beteiligten Gewerke und des Daches sowie die jeweiligen Vorschriften zu Arbeiten auf Dächern zu beachten (z.B. die Verwendung von Absturzsicherungen, Gerüsten mit Fangeinrichtung ab einer Traufhöhe von 3 m, Unfallschutz, Versicherung, etc.). Die Anwesenheit von zwei Personen ist für den gesamten Montageablauf zwingend, um bei einem eventuellen Unfall schnelle Hilfe gewährleisten zu können.

  • Bei der Montage eines PV-Systems ist die Erdung / der Potenzialausgleich des Montagesystems nach den nationalen und vor Ort gültigen Normen und Richtlinien auszuführen. Die Inbetriebnahme einer PV-Anlage und der Anschluss an das Stromnetz muss durch einen autorisierten Elektriker oder durch den Netzbetreiber erfolgen.

  • Die einzelnen Typen der S-5! Klemmen sind wie beschrieben für die jeweiligen Falz- und Profilarten konstruiert. Jedoch kommen regelmäßig neue Varianten an Stehfälzen und Profilen auf den Markt. Zur Vermeidung möglicher Schäden ist es wichtig, die Eignung der Klemmen für das vorgesehene Metalldach vor der Installation zu überprüfen.

  • Mit ganz wenigen Ausnahmen ist die Tragfähigkeit jeder einzelnen Klemme von S-5!® stärker als die Tragfähigkeit der Dachscharen bzw. der Profilbahnen und deren Befestigung an der Tragkonstruktion. Dies gilt neben den normalen Klemmen auch für die Mini-Klemmen von S-5!®. Daher sind i.d.R. die Schwachpunkte nicht die Klemmen, sondern die Eindeckung und deren Befestigung.

  • Durch die Befestigung einer Anlage wird die Eigenlast des Daches erhöht. Die Abtriebskräfte aus den Dauerlasten erhöhen sich und die Tragfähigkeit des Daches muss dafür sichergestellt sein. Je nach Verwendung der jeweiligen S-5!® Klemme muss sichergestellt sein, dass die Kräfte, die von der Klemme auf den Falz übertragen werden, vom Metalldach bzw. von der Tragkonstruktion aufgenommen werden können. Dabei sind insbesondere die Schnee- und Windlasten, die zusätzlichen Lasten aus den auf den Klemmen befestigten Installationen, sowie die erhöhten Beanspruchungen im Rand- und Eckbereich der Dachkonstruktion zu berücksichtigen. Eine ausreichende Anzahl an Klemmen ist dabei vorzusehen. Bei statisch relevanten Klemmen ist mindestens ein Abstand von 500mm vom Stehfalzprofilende einzuhalten. Wir empfehlen in Zweifelsfällen einen Statiker zur Bestimmung der notwendigen Anzahl der Klemmen, der Lasten und deren Abtrag hinzu zu ziehen.

  • Verantwortlich für die Standsicherheit einer baulichen Anlage ist der Bauherr bzw. der Besitzer oder Betreiber. Der ausführende Monteur der Anlage trägt die Verantwortung nicht nur für die Anlage, sondern auch für das Dach, auf dem er die Anlage installiert. Wer eine Anlage auf einem bestehenden Dach installiert, ohne die Standsicherheit vorher überprüft zu haben, verstößt gegen existierendes Recht! Die ausreichende Haltekraft der Eindeckung an der Trag- bzw. Unterkon-struktion muss immer sichergestellt sein. Die Nachweise müssen bauseits erbracht werden. In Zweifelsfällen ist auch dazu vorab ein Statiker zur Bestimmung der Last und deren Abtrag hinzu zu ziehen.

  • Die Materialeigenschaften der jeweiligen Metalle der Produkte und des Metalldaches, die Kombination untereinander (z.B. wg. Kontaktkorrosion) sowie die Verarbeitungshinweise und Vorschriften aller beteiligten Hersteller (auch die des Metalldaches) sind vorab zu prüfen und zu beachten.

  • Bei handwerklichen Metalleindeckungen auf Holzschalung sollte der Rand- und Eckbereich aufgrund der begrenzten Tragfähigkeit der Eindeckung und der Haften nicht mit Modulen belegt werden. Außerdem empfehlen wir wg. den Windlasten die PV-Module dachparallel zu montieren. Im Mittelbereich ist das Überspringen von Fälzen i.d.R. nicht möglich. Daher empfehlen wir Klemmen auf jeden Falz zu installieren. Die Montage von PV-Anlagen stellen einen punktuellen Lasteintrag dar, daher empfehlen wir verkleinerte Haftabstände und geschraubte Haften. Die Montage und Befestigung der Klemme sollte zwischen den Haften erfolgen um eine optimale Lastenverteilung zu erreichen. In Zweifelsfällen ist auch dazu vorab ein Statiker hinzu zu ziehen.

  • Bitte zusätzlich die Montagehinweise der jeweiligen S-5!® Klemmen und der anderen eingesetzten Produkte beachten! Die Madenschrauben der S-5!® Klemmen sind mit einer Anzugskraft von 15 -17 Nm anzuziehen. Bei Eindeckungen aus verzinktem Stahlblech mit einer Dicke von mehr als 0,7mm mit 18 – 20 Nm. Wird zur Montage eine M8x16 Edelstahlschraube im oberseitigem M8-Gewinde der Klemmen verwendet, ist diese mit einem Drehmoment von 18 Nm anzuziehen. Um genaue Drehmomentwerte zu erhalten verwenden sie bitte einen kalibrierten Drehmomentschlüssel, (KEINEN einrastenden Drehmomentschlüssel verwenden).

  • Die thermisch bedingte Längenänderung der Metalleindeckung darf grundsätzlich nicht behindert werden! Bei manchen Dächern aus Profilbahnen (z.B. bei Rundfalz, Snapfalz, RibRoof-Fälzen, etc.) ist darauf zu achten, dass die Klemmen im Schiebebereich der Bahnen nicht auf oder neben den Haltern der Eindeckung montiert werden. Bei Doppelstehfalzeindeckungen können die S-5!® E- und B-Klemmen u.U. die thermisch bedingte Längenänderung der Schar behindern, wenn trotz des hohen Klemmpunktes der S-5!® E- und B-Klemmen, der Fuß eines Schiebehafts bis in den Klemmbereich der Klemme reicht. Dann sind die S-5!® E- und B-Klemmen in 25mm Abstand zu den Schiebehaften zu setzen.

  • Durch eine Anlage, ihre Befestigung, eine eventuell vorhandene Zwischenkonstruktion und bei der Montage von starren Objekten auf den Klemmen, wie z.B. Schienen, Rohre, Kabelkanäle, Laufwege, etc. sind diese in regelmäßigen Abständen (bei handwerklichen Stehfalzdächern nach max. 3m) zu trennen, um Verformungen aufgrund thermisch bedingter Längenänderungen der Materialien zu begrenzen (in Längs- und Querrichtung). Bei der Montage von Modulen mit dem
    S-5! PV-Kit 2.0 in einer Reihe von der Traufe zum First ist nach max. 10 Modulen eine Trennung notwendig, um auch hier Verformungen aufgrund thermisch bedingter Längenänderungen der montierten Materialien zu begrenzen.

  • Mit den Klemmen von S-5!® kann vieles auf Metalldächern einfach und stabil befestigt werden. Trotzdem sind den Anwendungen technische Grenzen gesetzt. Daher sollten die Klemmen nur mit entsprechender Umsicht und technischem Sachverstand eingesetzt werden.

  • S-5!® Klemmen eignen sich nicht als Fallschutz bzw. Absturzsicherung. Die S-5!® Klemmen dürfen für diesen Verwendungszweck nur in einem zertifizierten und zugelassenen Absturzsicherungssystem eingesetzt werden. Dafür ist der jeweilige Systemanbieter für Absturzsicherungen zuständig und muss den Nachweis dafür erbringen.

  • Die jeweiligen Montagehinweise entbinden die ausführende Firma nicht, die Einsatzmöglichkeiten und Anwendung unserer Produkte, auch in Verbindung mit den anderen eingesetzten Materialien, am einzelnen Objekt vorab zu klären. Bei Nichtbeachtung unserer Montagehinweise und bei Verwendung und Kombination von weiteren Bauteilen, die nicht über uns bezogen wurden, übernehmen wir für daraus resultierende Mängel und Schäden keine Haftung. Die Gewährleistung ist insoweit ausgeschlossen.

  • Es ist durch den Planer und den für die Installation zuständigen Fachbetrieb sicherzustellen, dass die Planung und Montage strikt entsprechend den nationalen und standortspezifischen Bauvorschriften, Umweltschutzregulierungen, Normen, Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungs-vorschriften und Vorschriften der Berufsgenossenschaften durchgeführt wird. Jede Person, die mit unseren Produkten plant und montiert, ist verpflichtet sich selbständig über alle Regeln und Vorschriften für eine fachlich korrekte Planung und Montage zu informieren und diese auch einzuhalten. Dies umfasst auch die Einholung des aktuellen Stands der erforderlichen Regeln und Vorschriften.

  • Die in unseren Unterlagen, auf unserer und der S-5! Homepage gemachten Angaben und gezeigten Zeichnungen und Fotos dienen der Verdeutlichung einzelner Detailausführungen und stellen lediglich empfehlende Hinweise dar. RoofTech GmbH, S-5!® – Metal Roof Innovations Ltd. und die anderen Produzenten übernehmen daraus keine Haftung.

  • RoofTech GmbH, S-5!® Metal Roof Innovations Ltd. und die anderen Produzenten unseres Produktsortiments empfehlen grundsätzlich die Planung und Überprüfung der geplanten Anwendung und Installation, der Solar-Anlage, die Bemessung eines Schneefangsystems, Laufwege, Geländer, usw., durch einen qualifizierten Fachmann, der die Statik und Montage, Schnee- und Windlasten, die zusätzlichen Lasten aus den auf den Klemmen befestigten Installationen, die regionalen Vorschriften und Normen, etc., sowie die Planung und Konstruktion von und auf Metalldächern verantwortet.

  • Die Eignung unserer Produkte für den geplanten Verwendungszweck prüft der Planer und Anwender selbst. Wenn technische Einzelheiten nicht separat beschrieben werden, entbindet dies die ausführende Firma nicht vor Prüfung im Einzelfall und vorheriger Klärung eines fachlich richtigen Sachverhaltes. Die Verantwortung für die Montage, Eignung und die Anwendungen sowie eine weitergehende Haftung wird von RoofTech GmbH, S-5!® – Metal Roof Innovations Ltd. und den anderen Produzenten unserer vertriebenen Produkte grundsätzlich nicht übernommen.

  • Download (pdf): Grundsätzliche Planungs- und Montagehinweise für S-5! Klemmen.

Unsere Unterlagen und die einzelnen Montagehinweise unserer Produkte finden Sie zum Downloaden auf der jeweiligen Seite und oben unter Informationen. Gerne senden wir Ihnen die gewünschten Informationen auch zu. Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Anruf.

Keine Haftung für Druck- und Schreibfehler. Technische Änderungen vorbehalten. Für Fehler auf unserer Homepage und in unseren Unterlagen übernehmen wir keine Haftung. Beschreibungen, Bilder und Zeichnungen können Entwicklungsstufen darstellen, die so nicht erhältlich sind.

Die Inhalte des RoofTech-Webauftritts sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dieser Website dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jegliche Inhalte unserer Homepage und von unseren Unterlagen (Bilder, Logos, Zeichnungen, Texte, Markenzeichen und andere Daten) dürfen nur nach Abstimmung und Zustimmung von RoofTech GmbH verwendet oder weitergegeben werden!

Das Verlinken von fremden Webseiten mit der RoofTech-Webseite ist nur mit Zustimmung der RoofTech GmbH gestattet und wenn keine Rechte der RoofTech GmbH verletzt werden.

S-5!®-Produkte sind durch internationale Patente von Metal Roof Innovations Ltd. geschützt. Für die Verwendung aller Daten und Unterlagen von S-5! Metal Roof Innovations Ltd. bitte dazu die S-5!-Nutzungsbedingungen beachten (=> direkter Link to S-5! Terms of Use). Bitte beachten sie auch die Schutzrechte und Copyright-Vermerke unserer anderen Produzenten und Lieferanten.

Die Geschäftsbeziehung unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Es gelten grundsätzlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung stellen (=> direkter Link zu den AGB der RoofTech GmbH).

© Copyright RoofTech GmbH, 01-2023. Alle Rechte vorbehalten.